Physiosana

  • Hauptseite
  • Kurse
  • Blog
  • Unser Team
  • Jobs
  • Kontakt

Runder Ball für starken Rücken: Wie Sie mit einem Gymnastikball beweglicher werden

30. Mai 2017

Kennen Sie noch den großen Gymnastikball aus dem Sportunterricht? Damals haben Übungen darauf nur wenigen Spaß gemacht. Heute denken viele anders über diese effektive Art zu trainieren. Zu Recht, denn mit einem Gymnastikball bringen Sie Ihren Bewegungsapparat wieder in Schwung.

Schonend und effektiv: Das Training mit Gymnastikball macht Spaß und ist wirksam.
Bleiben Sie am Ball: Mit einem Gymnastikball trainieren Sie gesund.

Ein aufgeblasener Ball aus hochelastischem Kunststoffmaterial, mit dem gymnastische Übungen möglich sind: Das (und noch viel mehr) können Sie mit einem Gymnastikball. Selten kosten diese Übungsgeräte mehr als 20 Euro pro Stück. Mit wenig Geld kann man also auch zuhause viel für seine Beweglichkeit tun.

Auch im Büro eine Sitz-Alternative

Selbst auf der Arbeit eignet sich ein Gymnastikball als Sitzmöbel. Mit dem richtigen Zubehör pimpen Sie Ihren Ball sogar bis zum hochwertigen Stuhl. So sitzen Sie gesund und aktiv. Aber Achtung: Setzen Sie sich nicht ausschließlich auf den Ball. Unsere Bandscheiben brauchen auch Entspannung. Deshalb ist es nicht schädlich, wenn Sie sich während Ihres Arbeitstages auch mal auf einem „normalen“ Stuhl niederlassen. Auch „Lümmeln“ ist erlaubt.

Übungen mit einem Gymnastikball

Es gibt eine ganze Reihe an sinnvollen Übungen, die Sie mit einem Gymnastikball absolvieren können. Darüber wurden schon ganze Bücher geschrieben. Wir möchten Ihnen zwei Übungen vorstellen. Eine für Anfänger und eine für Fortgeschrittene.

Für AnfängerFür Fortgeschrittene
Legen Sie sich bäuchlings auf den Ball und stützen sich mit den Händen davor ab. Jetzt spannen Sie den Po an und setzen Ihre Fußspitzen vorsichtig auf. Der Blick ist nach unten gerichtet. Nun heben Sie den linken Arm und das rechte Bein gleichzeitig an. Keine Sorge, wenn Sie aus dem Gleichgewicht geraten. Probieren Sie es einfach weiter. Es bedarf etwas Übung, um den Gymnastikball zu beherrschen. Verweilen Sie ein paar Sekunden in dieser Stellung und setzen Sie dann das angehobene Bein wieder ab. Auch der Arm wandert wieder an seine vorherige Stelle. Nun wiederholen Sie die Übung mit der anderen Seite. Also, rechter Arm und linkes Bein. Pro Seite 5 Wiederholungen – fertig.Knien Sie sich mit beiden Beinen auf den Gymnastikball. Versuchen Sie nun, das Gleichgewicht zu halten. Vielleicht hilft Ihnen jemand, damit Sie nicht gleich das Gleichgewicht verlieren. Ein Türrahmen oder eine Wand tut es aber auch. Diese Übung ist für Ihren Rücken bestimmt. Auch hier braucht es etwas Übung, aber der Effekt ist enorm. Ihr Rücken wird es Ihnen auf Dauer danken.

Welche Größe brauche ich?

Die Größe Ihres Gymnastikballs errechnet sich an Ihrer Körpergröße. Es gibt eine Faustregel: Menschen zwischen 1,55 m und 1,75 m sollten einen Ball mit einem Durchmesser von 65 cm nutzen. Wenn Sie zwischen 1,76 m und 1,85 m sind, sind 75 cm ideal. Zwischen 1,86 und 2,00 m muss ein Ball mit 85 cm Durchmesser her.

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+

Ähnliche Beiträge

  • Das Training mit der Blackroll

    Wie eine Faszienrolle Ihren Bewegungsspielraum nachhaltig verbessern kann

    Der Trend ist unübersehbar: Die Faszienrolle ist angesagt. Kaum ein Onlineshop, der die Trainingsgeräte aus
    Weiterlesen
  • Es muss nicht gleich das schwere Gewicht sein. Leichtere Kurzhanteln sind effektiv.

    Kurzhantel-Training auch für zuhause: Wie Sie mit wenig Aufwand gesund trainieren

    Physiotherapie bedeutet: Bewegung. Wie Ihnen das gelingt, das erleben Sie in unseren Sprechstunden. Gemeinsam mit
    Weiterlesen
  • Schmerzen im Knie können auf Arthrose hindeuten

    Leben mit Arthrose: Nicht immer muss gleich operiert werden

    Arthrose ist die meist schmerzhafte Versteifung des Gelenks. Ein gesunder Knorpel sorgt dafür, dass das
    Weiterlesen
  • Arbeiten bis spät abends? So kann Stressabbau nicht klappen.

    Keine Chance dem Stress: Glücksgefühl durch Bewegung

    Adrenalin, Insulin, Cortisol und Noradrenalin: Wird dieser Cocktail vom Körper ausgeschüttet, gehen beim Menschen sofort
    Weiterlesen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Youtube
Physiosana ist Ihre Praxis für Krankengymnastik, Massage und Physiotherapie für die Ortschaften Walddorfhäslach, Walddorf, Häslach, Pliezhausen, Gniebel, Rübgarten, Altenburg, Mittelstadt, Altenriet, Häslach, Schlaitdorf, Dörnach, Dettenhausen und Oferdingen.
Physiosana © 2019.
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Haftungsauschluss
  • |
  • AGB